Allergiediagnostik
Pricktest, Intracutantest, intranasale Provokation, Hyposensibilisierungstherapie
- Pricktest: Auf der Streckseite der Unterarme werden die Allergenlösungen aufgetragen. Die Haut wird danach angehoben und minimal geritzt. Nach ca. 20 min liest man die an Erythem- und Quaddelbildung messbare Reaktion ab.
- Intracutantest: Bei dieser Testung werden die Allergenextrakte streng intracutan (in die Haut) gespritzt und ebenso nach ca. 20 min die Reaktion abgelesen.
- Intranasaler Provokationstest: Hierbei wird der Allergenextrakt direkt mit der Nasenschleimhaut in Kontakt gebracht. Ziel ist es, die klinische Symptomatik mit Anschwellung der Nasenschwellkörper und gesteigertem Sekretfluss zu testen.
- Hyposensibilisierungstherapie: Ein Extrakt aus Allergenen wird unter die Haut gespritzt. Dadurch wird das überschießend reagierende Immunsystem für diese Substanzen unempfindlich gemacht.
Keywords für diese Seite: Substanzen, , Immunsystem, Dadurch, Nasenschleimhaut, Extrakt, Provokationstest, Allergenl, Unterarme, Streckseite, Provokation, Erythem, Quaddelbildung, Hierbei, Intranasaler, Allergenextrakte, Testung, Allergenextrakt